Virgo-Haufen

Virgo-Haufen
Vịrgo-Haufen
 
[v- ], der der lokalen Gruppe mit dem Milchstraßensystem am nächsten stehende Galaxienhaufen, der am Himmel im Sternbild Jungfrau (Virgo) liegt. Er befindet sich in einer Entfernung von etwa 20 Mpc. Seine rd. 2 500 Mitglieder sind am Himmel über ein Gebiet von etwa 6º Durchmesser verteilt, sein linearer Durchmesser beträgt etwa 2 Mpc. Er enthält auch viele, nicht an einzelne Galaxien gravitativ gebundene Sterne, die bei nahen Vorübergängen der Sternsysteme infolge Gezeitenwechselwirkungen aus diesen herausgelöst wurden. Zum Virgo-Haufen gehört die aktive elliptische Riesengalaxie M 87 (als Radioquelle Virgo A, als Röntgenquelle Virgo X-1 genannt). In ihrem Zentralgebiet ist ein vom Galaxienkern ausgehender Materiestrahl auch im optischen Spektralbereich sichtbar, seine Länge beträgt etwa 1 500 pc. - Die lokale Gruppe bildet mit dem Virgo-Haufen eine flache, lang gezogene strukturelle Einheit, die als lokaler Supergalaxienhaufen (Virgo-Superhaufen) bezeichnet wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Virgo-Haufen — Karte des Sternbilds Jungfrau mit dem Virgo Galaxienhaufen Der Virgo Galaxienhaufen ist ein großer Galaxienhaufen mit mindestens 1300, vermutlich aber über 2000 Galaxien, dessen Zentrum sich in einer Entfernung von etwa 65 Millionen Lichtjahren… …   Deutsch Wikipedia

  • VIRGO — ist ein französisch italienischer Gravitationswellendetektor, dessen Kernstück ein Michelson Interferometer mit je 3 Kilometer langen Armen ist. In diesem Interferometer wird Laserlicht mehrere Male hin und hergeworfen, so dass ein Laser… …   Deutsch Wikipedia

  • VIRGO (Gravitationswellendetektor) — Virgo ist ein französisch italienischer Gravitationswellendetektor, dessen Kernstück ein Michelson Interferometer mit je 3 Kilometer langen Armen ist. In diesem Interferometer wird Laserlicht mehrere Male hin und hergeworfen, so dass ein Laser… …   Deutsch Wikipedia

  • Virgo-Galaxienhaufen — Karte des Sternbilds Jungfrau mit dem Virgo Galaxienhaufen Der Virgo Galaxienhaufen ist ein großer Galaxienhaufen mit mindestens 1300, vermutlich aber über 2000 Galaxien, dessen Zentrum sich in einer Entfernung von etwa 65 Millionen Lichtjahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Virgo-Superhaufen — Der Virgo Superhaufen und die Lage der Lokalen Gruppe in Relation zum zentralen Virgo Haufen Der Virgo Superhaufen (auch Lokaler Superhaufen) ist ein Galaxien Superhaufen. Er enthält unter anderem die sogenannte Lokale Gruppe, zu der auch das… …   Deutsch Wikipedia

  • Virgo Cluster Catalog — Ein astronomischer Katalog ist eine Liste von astronomischen Objekten, die aufgrund gemeinsamer Eigenschaften, wie Morphologie oder Entdeckungsmethode gruppiert werden. Astronomische Kataloge sind üblicherweise das Ergebnis einer astronomischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lokaler Haufen — Karte des Sternbilds Jungfrau mit dem Virgo Galaxienhaufen Der Virgo Galaxienhaufen ist ein großer Galaxienhaufen mit mindestens 1300, vermutlich aber über 2000 Galaxien, dessen Zentrum sich in einer Entfernung von etwa 65 Millionen Lichtjahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Fornax-Haufen — Karte des Fornax Galaxienhaufens Die riesige linsenförmige Galaxie NGC 1316 (Fornax A) im Fornax Galaxienhaufen Der Fornax Galaxienhaufen ist eine große Ansammlung von Galaxien, die im Sternbild …   Deutsch Wikipedia

  • Coma-Haufen — Der Coma Haufen aufgenommen im infraroten und sichtbaren Licht durch das Spitzer Space Telescope Zur Verfügung gestellt durch: NASA/JPL Caltech/GSFC/SDSS Der Coma Galaxienhaufen ist eine riesige Ansammlung von über 1000 Galaxien, die im Sternbild …   Deutsch Wikipedia

  • Virgohaufen — Karte des Sternbilds Jungfrau mit dem Virgo Galaxienhaufen Der Virgo Galaxienhaufen ist ein großer Galaxienhaufen mit mindestens 1300, vermutlich aber über 2000 Galaxien, dessen Zentrum sich in einer Entfernung von etwa 65 Millionen Lichtjahren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”